Die häufigsten Fragen im Überblick


In unseren handytick.de-FAQs (Frequently Asked Questions) findest Du die häufigsten Fragen rund um Mobilfunkverträge und den Bestellablauf sowie die dazugehörigen Antworten im Überblick. Gerne kannst Du uns für individuelle Fragen in unseren Geschäftszeiten (Montag bis Freitag von 9:00 bis 18:00 Uhr) auch telefonisch (+49 (0)2241 / 25 45 110) oder per E-Mail (info@handytick.de) erreichen. Wir beantworten Deine Fragen dann persönlich und kompetent.

Vor Versand

Welche Zahlungsmöglichkeiten werden angeboten?

Bei handytick.de hast Du die freie Auswahl der Zahlungsmöglichkeit. Wir bieten Zahlung per Vorkasse, Sofortüberweisung (Giropay) und PayPal an. Die Zahlungsmöglichkeiten werden Dir im Bestellprozess zur Auswahl angeboten. Detaillierte Angaben findest Du hier.

Sind meine Daten bei handytick.de sicher und wie wird meine Privatsphäre geschützt?

Natürlich legen wir bei handytick.de großen Wert auf die Sicherheit Deiner Daten und den Schutz Deiner Privatsphäre. Nähere Informationen und unsere Datenschutzvereinbarung findest Du hier.

Fallen Versandkosten an?

Bei den Versandkosten unterscheiden wir zwischen einer reinen Hardwarebestellung sowie Hardwarebestellungen mit Mobilfunkverträgen. Eine genaue Staffelung unserer Versandkosten findest Du hier.

Was ist eine Bonitätsprüfung und wie lange dauert diese?

Nach erfolgreicher Bestellabwicklung werden Deine Daten an den Netzanbieter übermittelt. Dieser prüft Deine Zahlungsfähigkeit, ob Du aktuell noch weitere Verträge hast sowie eventuell weitere relevante Gesichtspunkte, die in seinem Ermessen liegen. Die Überprüfung erfolgt zum Beispiel über die SCHUFA. Meistens dauert eine Bonitätsprüfung nicht länger als 24 Stunden, im Einzelfall kann es jedoch auch etwas länger dauern.

Wieso wurde ich in der Bonitätsprüfung abgelehnt und entstehen mir dadurch irgendwelche Kosten?

Aus Datenschutzgründen werden uns keine Ablehnungsgründe vom Netzanbieter mitgeteilt. Um nähere Informationen zu erhalten, musst Du Dich daher schriftlich an den betreffenden Netzanbieter wenden. Bereits geleistete Kosten werden Dir bei Ablehnung natürlich zurück erstattet. Weitere Kosten fallen nicht an. Deine gesamten Unterlagen werden selbstverständlich vernichtet und nicht für andere Zwecke verwendet.

Ist eine Vertragsverlängerung möglich?

Wenn Du Interesse an einer Verlängerung deines bestehenden Mobilfunk-Vertrages hast, kannst Du uns hier eine Angebotsanfrage zukommen lassen. 

Wann kommt meine Ware, bzw. wie lange ist die Bearbeitungszeit von Anträgen?

Die Bearbeitungszeit Deines Mobilfunkvertrages hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Nach einer positiven Bonitätsprüfung, beziehungsweise dem Zahlungseingang sowie dem Eingang der Unterlagen/Identifikationsprozess, benötigen wir in der Regel ca. 1-2 Werktage zur Bearbeitung des Vertrages. Die Bearbeitungszeit kann jedoch je nach Umfang (Rufnummernportierung, Tarifoptionen etc.) variieren. Nach erfolgreicher Aktivierung Deines Vertrages wird Dein Auftrag an unsere Logistik weitergeleitet. Obwohl wir alles dafür tun, Deinen Auftrag so schnell wie möglich zu Deiner Zufriedenheit abzuwickeln, kann es in seltenen Fällen zu außerplanmäßigen Verzögerungen bei der Lieferung kommen. In einem solchen außerordentlichen Fall wirst Du jedoch umgehend per E-Mail von uns informiert. Deinen Bestellstatus kannst Du hier überprüfen.

Die Statusmeldungen ändern sich tagelang nicht. Stimmt etwas nicht?

Sofern sich Dein Status über einen längeren Zeitraum nicht ändert, ist dies noch kein Grund zur Sorge. Wir arbeiten weiter an Deiner Bestellung und informieren Dich umgehend, falls es doch zu unvorhergesehenen Schwierigkeiten kommen sollte. Gerne kannst Du den aktuellen Auftragstatus bei unserem Kundenservice anfragen.

Was ist „EU-Ware“?

Artikel, die mit „EU-Ware“ gekennzeichnet sind, stammen nicht direkt aus Deutschland, sondern sind aus einem anderen Land innerhalb der EU importiert worden. Die technischen Spezifikationen von EU-Ware sind aber identisch mit denen deutscher Ware. Im Vergleich mit der deutschen Version des Artikels kann sich der Lieferumfang unterscheiden. Im Datenblatt und in den technischen Daten des Artikels erfährst Du, was im Lieferumfang enthalten ist. Sofern keine Bedienungsanleitung beiliegt, findest Du diese in der Regel auf der Seite des Herstellers zum Download. Die Hersteller-Garantie greift EU-weit und kann dementsprechend auch in Deutschland von Dir in Anspruch genommen werden.

Was ist „Netzbetreiber-Ware“?

Bei Netzbetreiber-Ware handelt es sich um Geräte mit einem Softwarebranding. Das kann zum Beispiel ein Startlogo des Netzbetreibers oder auch bestimmte, vorinstallierte Apps sein. Es handelt sich bei Netzbetreiber-Ware nicht um Produkte mit einem SIM- oder Netlock, sodass sie mit allen Anbietern und SIM-Karten ohne Einschränkungen genutzt werden können.

Kann ich bei einem Anbieterwechsel meine alte Rufnummer behalten?

Die Rufnummernmitnahme ist bei einem Anbieterwechsel möglich, aber nicht bei einem Wechsel innerhalb des gleichen Anbieters. Der Antrag zur Mitnahme kann bis zu 123 Tagen vor dem Kündigungstermin und spätestens 90 Tage danach gestellt werden. Wichtig ist, dass die Kundendaten des vorherigen Vertragsinhabers bei der Anfrage angeben werden. Bei Prepaidkarten muss eine Kündigung oder Verzichtserklärung beim alten Anbieter eingereicht werden. Bei einigen Netzbetreibern ist die Rufnummernmitnahme nur nachträglich möglich. In diesem Fall bekommst du zunächst eine vorläufige Rufnummer, die zum Portierungstermin in deine bekannte Rufnummer ersetzt wird. Unter folgendem Link findest Du Erklärungsvideos dazu: www.youtube.com/@handytick-de/videos

Was ist eine Rufnummernportierung?

Wenn man die aktuelle Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchte, spricht man von einer „Rufnummernmitnahme“ beziehungsweise „Rufnummernportierung“. Bei einem Wechsel des Anbieters besteht Rechtsanspruch auf Beibehaltung der Rufnummer. Ein "Wechsel des Anbieters" liegt vor, wenn der Endnutzer einen Vertrag mit einem neuen Anbieter des Telefondienstes abgeschlossen hat und die Vertragsbeziehung bezüglich des Telefondienstes mit dem bisherigen Anbieter beendet ist.

Meistens wird die Rufnummernmitnahme beim Abschluss eines neuen Tarifs bei einem anderen Anbieter beantragt. Alle benötigten Schritte führt dann der neue Anbieter aus. Natürlich kann auch manuell beantragt werden, dass die Rufnummer vorzeitig reserviert wird, sodass diese unkompliziert mitgenommen werden kann, wenn der aktuelle Vertrag ausläuft. Eine Rufnummernportierung bei einem Tarifwechsel ohne Wechsel des Anbieters ist nicht möglich. Dabei handelt es sich um eine Vertragsverlängerung. Meistens wird bei einer Vertragsverlängerung beim selben Anbieter die aktuelle Rufnummer beibehalten. Sollte das jedoch nicht der Fall sein, hat man keinen gesetzlichen Anspruch auf eine Rufnummernportierung.

Seit dem 1. November 2002 sind Mobilfunkanbieter gesetzlich dazu verpflichtet, bei einem Anbieterwechsel auf Wunsch des Kunden dessen Rufnummer freizugeben. Die zentralen Vorgaben für eine Rufnummernportierung finden sich im Paragraph 46 des Telekommunikationsgesetzes (§ 46 TGK).

Dort heißt es: „Um den Anbieterwechsel [...] zu gewährleisten, müssen Betreiber öffentlicher Telekommunikationsnetze in ihren Netzen insbesondere sicherstellen, dass Teilnehmer ihre Rufnummer unabhängig von dem Unternehmen, das den Telefondienst erbringt, wie folgt beibehalten können: 1. im Fall geografisch gebundener Rufnummern an einem bestimmten Standort und 2. im Fall nicht geografisch gebundener Rufnummern an jedem Standort.“

Wann kann eine Rufnummernportierung stattfinden?

Vorzeitig: Ein Endverbraucher kann zu jeder Zeit (auch vorzeitig, also während des noch laufenden Vertrages) die Portierung seiner aktuellen Rufnummer beantragen. Eine Beendigung des bisherigen Tarifes ist dafür nicht notwendig. Der Vertrag mit dem aktuellen Anbieter bleibt davon unberührt und setzt sich wie vertraglich geregelt fort. Auf Verlangen kann der Endverbraucher beim aktuellen Anbieter eine neue Rufnummer beantragen, die gültig wird, sobald die aktuelle Rufnummer „freigegeben“ wurde.

Achtung: Da sich der „alte“ Vertrag fortsetzt, fallen weiterhin alle vereinbarten Gebühren an und müssen bezahlt werden. Wenn man das nicht wünscht, muss der Vertrag fristgerecht gekündigt werden. Dieser läuft dann noch bis zum Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit weiter.

Zum Ende der Vertragslaufzeit: In der Regel wird eine Rufnummernportierung zum Ende der Vertragslaufzeit des aktuellen Vertrages beantragt, sodass der neue Anbieter genug Zeit zur Verfügung hat, um die Rufnummer zu übernehmen. In der Regel kann die Rufnummer dann gleichzeitig mit dem Beginn der Laufzeit des neuen Vertrages weiterverwendet werden. Aus Kulanz ermöglichen Telekommunikationsanbieter in der Regel die Portierung auch noch bis zu 90 Tage nach Vertragsende.

Was kostet eine Rufnummernmitnahme?

Dieser Service ist kostenfrei, denn für eine Rufnummernmitnahme dürfen keine Entgelte berechnet werden.

Wie lange dauert eine Rufnummernportierung?

Sobald die Portierung beauftragt wurde, teilt der Mobilfunkanbieter individuell mit, wie lange eine Rufnummernportierung dauert und wann diese abgeschlossen ist.In der Regel dauert die Portierung der Rufnummer ab dem Tag der Beauftragung ein bis zwei Wochen.

Ich möchte eine abweichende(n) Antragssteller/Lieferanschrift angeben. Ist dies möglich?

Zu Deinem eigenen Schutz und um Betrugsfällen vorzubeugen, muss die Lieferadresse immer mit der nachgewiesenen Meldeanschrift des Antragstellers übereinstimmen. Eine abweichende Lieferanschrift kann nicht berücksichtigt werden.

Ist es möglich einen abweichenden Kontoinhaber anzugeben?

Da der Antragsteller nicht mit dem Kontoinhaber übereinstimmen muss, ist ein abweichender Kontoinhaber möglich. 

Wann erhalte ich meine Gutschriften oder meine Auszahlung?

In der Regel überweisen wir Dir Gutschriften innerhalb von 6 Wochen nach der Aktivierung des Vertrages auf Dein angegebenes Bankkonto. Sollte uns ein Fehler unterlaufen und Deine Gutschrift wider Erwarten nicht innerhalb dieser Frist überwiesen worden sein, setze sich bitte mit unserer Buchhaltung (buchhaltung@motion-tm.de) in Verbindung. Wir kümmern uns schnellstmöglich um Dein Anliegen und werden nach Prüfung des Sachverhaltes berechtigte Ansprüche umgehend begleichen.

Wie funktioniert das Post-Ident-Verfahren?

Bei der Post-Ident-Abwicklung aktivieren wir Deine Verträge sofort. Das Paket kann ausschließlich von Dir persönlich entgegengenommen werden. Halte hierfür bitte Deinen Ausweis bereit. Solltest Du bei der Zustellung nicht anwesend sein, hinterlässt der Zusteller eine Abholkarte. Mit dieser kannst Du das Paket innerhalb von 7 Werktagen in der angegebenen Postfiliale oder Postagentur abholen.

Wie erfolgt die Abwicklung bei Standard-Verträgen?

Bei der Standard-Abwicklung für Verträge stellen wir Dir nach Abschluss der Bestellung die Vertragsunterlagen als Download bereit. Sobald wir Deine Vertragsunterlagen mit der Briefpost oder als gut leserlichen Scan (PDF-Datei) erhalten, führen wir die Aktivierung der Verträge durch und versenden Deine Bestellung. Bitte berücksichtige, dass eine Zusendung per Fax nicht berücksichtigt werden kann.

Solltest Du bei Anlieferung nicht persönlich anwesend sein, kann eine Person aus Deinem Haushalt das Paket entgegennehmen. Sollte niemand anwesend sein, erhältst Du eine Abholkarte und kannst das Paket binnen 10 Tagen bei der Postfiliale oder Postagentur in Deiner Nähe abholen. Alternativ kannst Du eine Vollmacht ausfüllen und eine berechtigte Person zur Abholung Deines Paketes bitten.

Wo sollen meine unterschriebenen Unterlagen eingesendet werden?

Bitte sende Deine unterschriebenen Unterlagen zuzüglich der Kopien der erforderlichen Legitimationsnachweise per Post an folgende Adresse: 

MOTION TM Vertriebs GmbH 
Postfach 44 42 
53244 Bonn 

Alternativ kannst Du uns die unterschriebenen Unterlagen auch eingescannt per E-Mail an info@motion-tm.de schicken. Fotos der Vertragsunterlagen sowie digitale Unterschriften können wir allerdings leider nicht akzeptieren.

Gibt es Alternativen zur Meldebescheinigung?

Alternativ zu einer Meldebescheinigung kannst Du uns auch jedes aktuelle Schreiben oder Dokument einer öffentlichen Behörde schicken, aus dem Deine Meldeanschrift eindeutig hervorgeht. Neben Schreiben vom Finanz-, Ordnungs- oder Arbeitsamt akzeptieren wir auch Deinen KFZ-Schein oder Deine Lohnsteuerkarte.

Nach Versand

Von wem bekomme ich meine monatliche Mobilfunkrechnung?

Deine monatliche Mobilfunkrechnung erhältst Du ausschließlich von Deinem Mobilfunkanbieter. Bei Fragen zur Rechnung wende Dich bitte an Deinen Anbieter, da wir diese aufgrund von Datenschutzgründen nicht einsehen können.

In meinen Dokumenten kann ich nirgends meine neue Rufnummer finden! Wo steht diese?

Deine neue Rufnummer wird Dir nach der Bestätigung des Vertrages von Deinem neuen Anbieter per E-Mail/Brief mitgeteilt.

In meiner ersten Rechnung wurde eine Anschlussgebühr berechnet - im Angebot stand aber, dass die Anschlussgebühr entfällt!

Sofern Du einen Aktions-Tarif ohne Anschlussgebühr gewählt hast, berücksichtige bitte die jeweilige im Tarifangebot hinterlegte und ausführlich beschriebene Tarifaktion des Mobilfunkanbieters. Es gibt dabei verschiedene Modelle. Bei einigen Tarifen muss beispielsweise eine SMS mit bestimmtem Inhalt an eine Nummer geschickt werden, bei anderen wird Dir die Anschlussgebühr automatisch auf der nächsten oder übernächsten Rechnung gutgeschrieben. Vodafone bietet die Rückerstattung der Anschlussgebühr über die MeinVodafone-App an. Dazu muss die App heruntergeladen werden und in dieser die „Hol dir deinen Anschlusspreis zurück“-Aktion ausgeführt werden. Alle Details zur Erstattung der Tarifgebühr findest Du in der Beschreibung des gewählten Tarifs.

Was passiert, wenn meine Ware auf dem Weg zu mir verloren geht?

Sollte Deine Ware auf dem Weg zu Dir aus irgendwelchen Gründen verloren gehen und nicht zugestellt werden, wende Dich bitte schnellstmöglich an unseren Kundenservice. Wir leiten dann umgehend eine Nachforschung bei unserem Versanddienstleister ein. Sollte die Nachforschung einen Paketverlust ergeben, werden wir eine Ersatzlieferung erstellen.

Kann ich nach der abgeschlossenen Bestellung meinen Vertrag oder das Netz ändern?

Sobald bei uns eine Bestellung verbindlich eingegangen und die Bonitätsprüfung positiv ausgefallen ist, kannst Du den Vertrag oder das Netz leider nicht mehr ändern.

Ich möchte meinen Vertrag kündigen. Wie geht das?

Wenn Du deinen Vertrag kündigen möchtest, beachte bitte die vertraglich festgelegten Kündigungsfristen und wende Dich direkt an Ihren Mobilfunkanbieter. Die Anschrift kannst Du Deiner monatlichen Mobilfunkrechnung entnehmen. Im Regelfall musst Du die Kündigung schriftlich einreichen. Lasse Dir zudem die Kündigung von Deinem Mobilfunkanbieter schriftlich bestätigen. Bitte berücksichtige, dass Kündigungen nicht von uns angenommen oder bearbeitet werden können. Du kannst gerne das Kündigungs-Tool von aboalarm für Deine Kündigung nutzen, welches Du auf unserer Seite findest.

Was mache ich, wenn mein Smartphone, Handy oder ein Zubehörteil defekt ist?

Sollte Dein Smartphone, Handy oder ein Zubehörteil defekt sein, empfiehlt es sich, innerhalb der Garantiezeit direkt den Hersteller zu kontaktieren. Die Adressen der Hersteller findest Du hier. Bei weiteren Fragen helfen wir Dir gerne weiter.

Wo finde ich meine Bestellnummer und meine Kundennummer?

Deine Bestell- sowie Kundennummer findest Du in der Bestellbestätigung, die wir Dir per Mail zugeschickt haben. Darüber hinaus findest Du beide Nummern auch auf dem Lieferschein, der Deiner Ware beiliegt.

Ich habe Fragen zu meiner Mobilfunkrechnung. An wen wende ich mich?

Bitte wende Dich dazu direkt an Deinen Mobilfunkanbieter. Die Kontaktdaten findest Du auf Deiner Mobilfunkrechnung.

Allgemein

Ich möchte meine SIM-Karte sperren lassen oder habe 10-mal den PUK falsch eingegeben, an wen kann ich mich wenden?

Bei Verlust der SIM-Karte, der PIN oder der PUK oder für eine Sperrung der SIM-Karte wende Dich bitte direkt an Deinen Mobilfunkanbieter.

Was ist Onfido (Identifikationsprozess) ?

Onfido ist ein Unternehmen, das sich auf Identitätsverifizierung und -prüfung spezialisiert hat. Es bietet eine Plattform, die Unternehmen dabei hilft, die Identität von Nutzern oder Kunden online sicher und effizient zu überprüfen. Onfido nutzt dafür Intelligente Technologien und maschinelles Lernen, um Dokumente (wie Personalausweise oder Reisepässe) zu scannen und die Identität anhand von biometrischen Merkmalen wie Gesichtserkennung zu validieren.

Die Anwendung von Onfido findet man häufig in Bereichen wie Finanzdienstleistungen, Sharing-Economy-Plattformen oder anderen digitalen Diensten, wo es wichtig ist, sicherzustellen, dass Nutzer die sind, die sie vorgeben zu sein – Die Lösung hilft Unternehmen, Betrug zu verhindern und die jeweiligen Legitimationsrichtlinien zu erfüllen, während sie gleichzeitig den Nutzern ein schnelles und unkompliziertes Verifizierungserlebnis bieten.

Sind meine Daten bei Onfido sicher?

Ja, Onfido legt großen Wert auf die Sicherheit der Nutzerdaten. Sie verwenden verschiedene Sicherheitsprotokolle und Verschlüsselungstechnologien, um die Daten zu schützen, sowohl bei der Übertragung als auch bei der Speicherung. Dazu gehört unter anderem die Nutzung von Verschlüsselungstechniken wie TLS (Transport Layer Security) und eine Einhaltung strenger Datenschutzstandards, wie sie auch in der EU durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt sind.

Warum bekomme ich trotzdem eine Rechnung, obwohl ich gekündigt habe?

Je nach Zeitpunkt Deiner Kündigung wird diese erst ab einem bestimmten Zeitpunkt gültig. Beachte hier bitte die genauen Kündigungsfristen Deines Mobilfunkanbieters. Nach Ablauf Deiner Vertragslaufzeit erhältst Du in der Regel eine Abschlussrechnung. Bei näheren Fragen zur Rechnung wende Dich jedoch an Deinen Netzanbieter, da wir aus Datenschutzgründen keinen Zugriff auf Deine Rechnungen haben.

Bearbeitungszeit bei Stornierung, entstehen mir irgendwelche Kosten?

Wenn Du online einen Mobilfunkvertrag abschließst, gilt ein zweiwöchiges Widerrufsrecht. Machst Du hiervon Gebrauch, entstehen Dir auch keine Kosten wegen der Stornierung.

Bitte berücksichtige, dass der Stornierungsprozess der Provider 2-4 Wochen beanspruchen kann. Eine etwaige Überschneidung mit einer ersten Rechnung sowie Abbuchung ist entsprechend nicht auszuschließen. Sollten in der Zwischenzeit Rechnungen von Deinem Konto abgebucht werden, erhältst Du diese selbstverständlich nach Durchführung der Stornierung umgehend zurück. Bitte sehe daher von Rückbuchungen ab.

Was versteht man unter B-Ware / Refurbished / Recertified-Ware?

Bei handytick findest Du neben Neuware sogenannte B-Ware, Refurbished Ware und Recertified-Ware. Es handelt sich hierbei um gebrauchte Geräte oder Vorführgeräte, die geprüft und voll funktionsfähig sind. Sie werden meistens inklusive der Originalverpackung und mit Zubehör geliefert. Es handelt sich also um eine günstige Alternative zu teurer Neuware, insbesondere da Du auch hier häufig einen Anspruch auf Garantie bis zu 12 Monate hast.